Stand: 24. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Luminous Portfolio Österreich (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer") über die Teilnahme an Seminaren, Trainings, Workshops und sonstigen Veranstaltungen sowie für alle damit in Zusammenhang stehenden Leistungen.
Die AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot des Teilnehmers zum Abschluss eines Vertrages dar.
Der Vertrag kommt durch die Anmeldebestätigung des Anbieters zustande. Diese wird in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung übermittelt. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann die Bestätigung auch mündlich oder telefonisch erfolgen.
Soweit für einzelne Veranstaltungen besondere Teilnahmevoraussetzungen bestehen, werden diese in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung genannt. Der Teilnehmer versichert, dass die angegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung erfüllt sind.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind die in der jeweiligen Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags ist, sofern nicht anders vereinbart, binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) ist der Betrag sofort fällig.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, die Teilnahme zu verweigern. Bereits entstandene Kosten bleiben hiervon unberührt. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem jeweils gültigen Basiszinssatz berechnet.
Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren. Bei späteren Stornierungen gelten folgende Stornierungsgebühren:
Der Teilnehmer kann kostenfrei einen Ersatzteilnehmer stellen, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist bis zum Veranstaltungsbeginn möglich.
Der Anbieter kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung aus anderen wichtigen Gründen nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Ort und Zeit der Veranstaltung ergeben sich aus der Anmeldebestätigung. Der Anbieter behält sich vor, den Veranstaltungsort aus wichtigen Gründen zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Der Anbieter behält sich vor, Programminhalte und Referenten aus wichtigen Gründen zu ändern, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt und die Änderung für die Teilnehmer zumutbar ist.
Bei vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Bei Einzelcoachings und Workshops können zusätzlich Zertifikate ausgestellt werden.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, sich während der Veranstaltung respektvoll und angemessen zu verhalten. Störendes Verhalten, das den Veranstaltungsablauf beeinträchtigt, kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, vertrauliche Informationen, die während der Veranstaltung preisgegeben werden, nicht an Dritte weiterzugeben. Dies gilt insbesondere für persönliche Daten und Aussagen anderer Teilnehmer.
Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die er am Veranstaltungsort oder an zur Verfügung gestelltem Equipment verursacht.
Der Anbieter haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalspflichten). Bei der Verletzung von Kardinalspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung für Vermögensschäden ist auf die Höhe des gezahlten Teilnahmebeitrags begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Alle im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt.
Ton-, Bild- oder Videoaufzeichnungen der Veranstaltung durch Teilnehmer sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Bei Verstößen behält sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer findet österreichisches Recht Anwendung unter Ausschluss der UN-Kaufrechtskonvention.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Graz, Österreich, sofern der Teilnehmer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.